
Cyclop H3T-1, das Bokehmonster
Das Wetter ist schlecht, grau und dunkel, ich sitze am PC, bearbeite ein paar Fotos,
es kommt aber kein richtiger Spaß auf, ich dachte schau doch mal was andere verkaufen.
Und auf einmal werde ich ein wenig kribbelig, theoretisch kenne ich ich die Optik schon
seit zwei Jahren, ich kenne die Fotos die damit möglich sind, ich weiß das es welche gibt,
die etwas weich sind, aber es gibt auch welche, die einen Top-Schärfepunkt haben,
ich schreibe vom Циклоп H3T-1, dem Cyclopen, und diese Optik wird in meinem Ort angeboten,
die Fotos sind sehr Aussagestark, das heißt, es sieht sehr gepflegt aus, kurz überlegt,
Kontaktaufnahme und ein paar Stunden später war es meins.
Ich hatte schon einige dieser Bokehlinsen, von Zeiss-Jena, Meyer-Görlitz und Petzval,
alle sind auf der einen oder andere Weise nicht einfach, jede hat ihren speziellen
Charakter den man erkunden muß, aber was macht man nicht alles, um etwas andere Fotos
zu belichten, die nicht alltäglich sind, aber auch nicht viele ansprechen,
man muß sich auf diese Optik einlassen und sich entsprechend die Motive suchen
um das Plus der Optik in den Vordergrund zu stellen, ich liebe diese Experimente,
in der Hoffnung, das ich Ihr gerecht werde und ein paar ansehnliche Motive in Szene
setzen kann.
Eine Vorteil hat der Cyclop er hat einen Top Schärfepunkt, der in Anbetracht des alters
und der Blende von 1,5 deutlich sichtbar ist, abblenden geht nicht, da es mal ein
Nachtsichtgerät war, erübrigt sich die Frage nach dem warum.
In der Hoffnung das das Wetter mal besser wird, habe ich einen Graufilter geordert,
um bei Sonne zu Fotografieren und natürlich auch um den speziellen Swirleffekt
herauszuarbeiten.
Die Fotos die ich Zeige sind mit Zwischenringen oder Raynox Vorsatzlinsen entstanden,
ein starkes Bokeh entsteht wenn ich im Nah oder Makrobereich einem Motiv sehr nah komme,
und der Hintergrund entsprechend weit entfernt ist.
Technische Daten:
Brennweite 85mm
Konstante Blende von 1,5
Filtergewinde 67mm
Gewicht 450 gr
Länge 95mm
Mindestabstand 90cm
Stativschelle
Anschluß M42
Einige erste Fotos aus dem HomeStudio
Allererste Sahne
LG Hardy
Äußerst beeindruckende Bilder. Ich finde Deine Kunst sehr ansprechend. Der scheinbar leichte Umgang mit der sehr geringen Schärfentiefe gelingt Dir meisterhaft!
Beste Grüße
Christopher
Ganz große Klasse Frank!
Deine „Bokehbilder“ gefallen mir immer wieder sehr!
Selbstverständlich nicht nur die.
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Frank,
ich wusste nicht, dass diese Seite und die Bilder von Dir sind. Aber nach ein paar Bildern hatte ich eine erste Vermutung. Und als dann die Bilder von den Musikinstrumenten kamen, war es mir klar: Das müssen Aufnahmen vom Frank sein…
Wie immer: großes Kino. Da kann man nur vor Neid in die Knie gehen.
Liebe Grüße vom
Klaus
Hallo Frank
Ich bin per Zufall auf Deiner Seite gelandet. Und nun haben wir noch das gleiche ‚alte‘ Objektiv!
Hast Du Dir schon mal die Webseite: makrotreff.de angeschaur? Durch sie bin ich zu meinem Cyclon gekommen. Roland har eine eigene Sparte für alte Objektive geschaffen: Vintage Makro Fotografie.
Es ist wirklich sehr spannend mit diesen alten Linsen zu fotografieren und sie ‚malen‘ zu lassen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Yvonne
Hallo Yvonne
Ich Danke Dir für Deinen Kommentar, Sehr interessant die Vintage-Abteilung,
ich werde Sie mir bei Gelegenheit in Ruhe ansehen.
HG Frank