Petzval, die etwas andere Optik

Petzval, die etwas andere Optik

Der Titel sagt es schon, das Petzval ist eine etwas andere Optik, technisch von, vor vor gestern, old school pur, mehr zurück zu den Wurzeln der Fotografie ist wohl im Moment nicht möglich.

2015-03-15_13-53-37 M=A R=8 S=4-5

Das schöne dabei ist, das unsere Kamera-Gehäuse derartige Exoten der Objektiv-Welt  nicht nur akzeptieren, nein,
Sie zusammen erzeugen eine absolute neue  Sichtweise, speziell bei bestimmten Lichtverhältnissen und Motiven.

Das ist allerdings mit 85mm Brennweite und 1m Mindestabstand nicht verwunderlich denn die Möglichkeiten mit dem Petzval sind derart vielfältig sofern man nach einer kurzen Einarbeitung die Charakteristik dieses Objektives erkannt hat.

Was kann es, ich meine für einen alten Dreilinser, sehr sehr viel. Offenblende sehr sehr weich, der Focuspunkt ist im Foto fast nicht sichtbar. Blende 2,8 ist für mich die interessanteste, da der Focuspunkt sehr deutlich sichtbar ist, ich aber unter den richtigen Bedingungen, Bilder erzeugen kann, die ich als Fotorealistische Malerei bezeichnen würde.

Abblenden erzeugt  natürlich nach und nach mehr Schärfe, wobei Blende 8 und Blende 11 sich sehr gut für Makroaufnahmen eignet.Der Detailreichtum dieser Linse mit einer extrem guten Freistellung und sehr schönem Bokeh überrascht dann doch, denn eigentlich ist es ja ein altes Portraits-Objektiv. Makroaufnahmen realisiere ich mittels Zwischenringen und falls das nicht reicht, kommt noch ein Rayons 150 oder 250 auf die Geli.

Dank der Lupe in unseren Gehäusen ist die Schärfeneinstellung auch mit dem etwas Grob motorischen Einstellrad kein
Problem, die Stacks an der Libelle sind damit voran gedreht, und nicht mit der Makroschiene.

Ich gestehe ich bin schon etwas süchtig nach dieser anderen Linse, Sie fordert einem je nach dem was man vor hat, immer
wieder aufs neue heraus und die Bildergebnisse überzeugen mich immer wieder, egal ob weich oder hart.

Ich finde es schade das das Petzval nur den Ruf hat unscharf zu sein oder das es nur den Swirl-Effekt kann, dem ist nicht so, es ist so gut, wie der, der es hält, es ist so kreativ wie die Phantasie des Fotografen.

Es hat eine ähnliche Charakteristik wie das alte Meyer-Görlitz, wobei mir das 50mm bei offenblende zu weich ist, und mit
weiteren abblenden verschwindet langsam dieses gewisses extra, mit dem 100mm Trioplan bin ich aus unerklärlichen
Gründen nicht warm geworden, dieses ist bei F/2,8 schon sehr schön scharf, und zeigt dabei, seine berühmte Charakteristik, die Kringel. Das Neue Trioplan kommt jetzt auf den Markt, es hat einen stolzen Preis und erscheint wohl im Juni, wobei das alte schon Preise erzielt die dem Neupreis des Petzval entsprechen.

Wo Licht ist, ist auch Schatten, das Petzval ist schwer, weil das Gehäuse aus Messing ist, der Focus-Vortrieb ist etwas Grob motorisch, aber man kann damit leben, es hat Steckblenden, die bei seitlichen kippen schon aus dem Schlitz fallen können.
Durch vieles Blendenwechsel kommt Staub  zwischen die erste und zweite Linse, aber durch herausschrauben der zweiten und dritten Linse, die in einer Einheit verbaut sind, kann man die Vorderseite der ersten Linse einfach ab pusten.

Es ist sehr auffällig, man wird ständig in Gespräche verwickelt, oder man wählt die unauffällige schwarze Version, die dann
aber einhundert €uro extra kostet. Ach ja, falls das nicht zu Ausdruck kam, es hat keinen Autofocus, und es werden keine Daten übertragen, Das Petzval gibt es nur mit C oder N-Anschluß. Falls ich etwas vergessen habe, einfach fragen.

OMD E-M1 – Petzval – 1/6 Sek. – F/8 – ISO100 – Stack= 19 Aufn. P5235226-19

OMD E-M1 – Petzval – 1/400 Sek. F/2,8 – ISO100
P5063346

OMD E-M1 – Petzval – 1/80 Sek. – F/2,8 – ISO100

P5085184

OMD E-M1 – Petzval – 1/1000 Sek. – F/2,8 – ISO100

P4091039

OMD E-M5 – Petzval – 1/400 Sek. – F/2,8 – ISO100

P5095248

OMD E-M1 – Petzval – 1/320 Sek. – F/2,8 – ISO400

P5073600

OMD E-M5 – Petzval – 1/640 Sek. – F/2,8 – ISO100

P5095298

OMD E-M1 – Petzval – 1/50 Sek. – F/2,8 – ISO200

P4019899 Kopie

OMD E-M5 – Petzval – 1/320 – F/2,8 – ISO100

P4184250-1

OMD E-M1 – Petzval – 1/2000 – F/2,8 – ISO100

P5033332

OMD E-M1 – Petzval – 1/6 Sek. – F/8  – ISO100 – Stack= 9 Aufn.

P5235220-9