
Valencia monochrome…….
…..man könnte auch sagen in Graustufen, weil das besser zu den zwei
grauen Panthern paßt.
Das sind mein Freund Hardy und ich, nachdem wir im letzten Jahr in
Lüttich den Bahnhof Liège-Guillemins abgelichtet haben, und dermaßen
von der Architektur Santiago Calatrava´s infiziert wurden, kam relativ
schnell die Idee, Valencia zu besuchen.
Also wurden schon im letzten Jahr die Flüge gebucht und eine Ferienwohnung
ausgesucht, die lag sehr schön im fünften Stock in der Altstadt mit leichten
Blick über die Dächer der des alten Stadtkerns.
Von hier war alles sehr schnell und leicht zu erreichen, z.B. zum
Mercado Central 10min, zum nächsten Frühstücker 100m.
Nachteil, 4Km bis Palau de les Arts Reina Sofía, diesen Weg sind wir täglich
ein bis zweimal gegangen, abends mit Stativ, denn den ganzen Tag vor Ort schafft
man wegen wahnsinnigen Eindrücke einfach nicht und der Tag wird einfach zu lang,
folglich legten wir eine Mittagspause ein, Bilder sichten Akkus laden,
Füße hochlegen anschließend lecker Essen und abends zur blauen Stunde ging
es wieder im ausgetrockneten Flußbett, das zu einer super Parklandschaft
mit Fuß-Rad und speziellen Joggerwegen ausgebaut wurde, in Richtung Calatravas
Bauwerken.
in Ihm ist ein üppiger Baumbestand, natürlich jede Menge Mandarinenbäume mit
Früchten, aber auch riesige Gummi und Eukalyptusbäume in denen große Schwärme
von Halsbandsittichen sitzen.
Am Tag ist im Flußbett normaler Betrieb, abends ändert sich das schlagartig,
ich wußte nicht das die Spanier dermaßen viel Wert auf Gesundheit und Fitneß
legen, abends ist einfach die Hölle los, es sind so viele zu Fuß oder mit dem
Rad unterwegs, das ist nicht zu vergleichen mit beliebten
Strecken in unseren Großstädten.
Die Menschen, wirklich extrem freundlich, auch fotografieren in der Markthalle
war absolut kein Problem, touristisch ist zumindest in unserer Zeit, nichts los,
in der Calatrava -Anlage sind täglich 2-3 Busse mit Asiaten, ansonsten ist
man wirklich in Spanien, das Klima war am ersten Tag, 6. Februar windstill
23° Grad, leider änderte sich das nachts bis plus 7° und am Tag bis 18° mit
starken Böen, am dritten Tag bis 40Km/h, abends bei den Langzeitbelichtungen
mußten wir unser gesamtes Gewicht auf das Stativ drücken, es war Eiskalt.
Die gesamte Anlage Ciudad de las Artes y de las Ciencias ist absolut sehenswert.
und man ist auch nach mehreren Tagen immer noch stark beeindruckt und sieht
und findet immer wieder Neue Details und bekommt mit dem wechselnden Licht des
Tages bleibende Eindrücke.
Was hatte ich als Hardware mit, eine Olympus OMD E-M1II, die ich zur Erprobung
bekommen hatte, als Ersatz eine PenF, falls der einzige Akku der MarkII nicht reichte.
Zuiko 2,8/7-14 – Zuiko 1,8/8mm Fisheye – Zuiko 1,2/25 – Zuiko 2,8/12-40
Zuko 2,8/40-150 und Abends noch das Stativ mit Kopf und alles muß getragen
werden, ich habe in den 4 Tagen 3 Kilo abgenommen, Hardy hatte noch seinen Lee
Filtersatz mit, hier konnte er Ihn ausgiebig in Anspruch nehmen, was wieder
beim Fotografieren ein umdenken erfordert, bewußtes Fotografieren,
Back to The Roots.
Ich habe mich diesmal dazu entschlossen fast alles in Schwarz-Weiß zu bearbeiten,
das wird nicht jeder mögen, meine aber, das dies besser zu Street und Architektur
paßt.
Viel Spaß beim betrachten.
Wem es gefällt, darf gerne einen Kommentar hinterlassen.
Hallo Frank,
das Durchklicken war ein Genuss für mich. Gut die Entscheidung, die Architekturfotos in SW zu machen. Die Linien, Flächen, Muster kommen deutlicher. Nix lenkt ab von der Struktur. Sehr gut die manchmal knappen Anschnitte. Der „alte Herr“ und „Hobbyknipser“ wird immer besser. Ist wie beim Wein. 😉
Die Graffitis natürlich in Farbe.
Von den Architekturfotos müsstest Du mindestens einen Kalender machen. Besser wäre natürlich eine Ausstellung.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Hartmut
großes Kino, egal ob monochrom oder Farbe.
Tolle Bilderstrecke sowohl die B&W wie such die farbigen! Danke fürs zeigen! Inspiration pur!!!
AndyT
Hallo Frank!
Es ist schon ein Genuss deine Makro Fotos anzuschauen, aber die Fotos aus Valencia in S/W ein Traum, da passt alles ziehe den Hut vor dir!!!
Du hast einfach den Blick dafür.
Hoffe nur das ich es dieses Jahr schaffe mal den Workshop bei dir mitzumachen
Habe es mir fest vorgenommen.
Viele Grüße aus Userin
Ralf
…gerade die Aufnahmen vom CAC haben mich sehr interessiert zumal ich selber die meisten Perspektiven auch abgelichtet habe….In SW gefallen sie mir sehr gut….wobei es bei den Nachtaufnahmen ein paar mehr hätten sein können durch die vielen unterschiedlichen Ansichten…gerade wenns Wasser ruhig ist…Viel Spaß weiterhin….
Bei einem 3 Tage Trip haben wir ständig auf Windstille gehofft, man kann nicht alles haben und im nach herein weiß ich was man hätte verbessern können