Wunderbare Makro, da staune ich und muß mich sehr sehr anstrengen.
Zum „Anstrengen“ habe ich mir ein neues Makro gekauft: Fujinon 80mm. Aber ich fange jetzt auch erst im Ernst mit Makro an.
Nochmals ein danke für die schönen Fotos!
Herzliche Grüße, Roland
Manu · April 26, 2019 at 07:03:40 ·
Superbes macro, qualité exceptionnelle
Amts Manu
Manuvosges sur FC
Henrik · September 22, 2019 at 09:58:52 ·
Ich habe gerade Ihre Fliege „What a drop“ auf 43 rumors gesehen. Unfassbar. Wie bekommen Sie mit einem 60mm diese Vergrößerung hin? Für einen extremen Crop war es dann doch zu scharf…
Tolle Fotos!
Frank Rückert · Oktober 2, 2019 at 15:48:47 ·
ZU einen Teil mit der Nahlinse Raynox250 manchmal zusätzlich noch Zwischenringe und zum dritten ein Schnitt, weil die Bildqualität stimmt ist das kein Problem
HG Frank
Ruth Namuth · März 15, 2020 at 10:23:31 ·
Wenn man sich diese Makros, z.B. der Fliegen anschaut, kann man nur staunen und ist begeistert von dieser Nähe, dieser Präzision bis in die kleinsten Einzelheiten. Jedes Härchen ist zu betrachten.
Die Aufnahmen sind einfach PERFEKT
LG Ruth
Frank Rückert · März 16, 2020 at 05:38:00 ·
Danke Ruth, es freut mich das Du Dich so für meine Aufnahmen begeistern kannst.
HG Frank
Rainer Caselmann · Juli 20, 2020 at 20:58:24 ·
Hallo Frank,
dass auch erfahrene Reisefotografen bei Dir in Sachen Makro und stacking einiges lernen können, hat der solo-workshop extra für mich letzte Woche auf „Deiner Wiese“ gezeigt. Wenn man das so noch nicht gemacht hat, tut man sich ja schon schwer, all die Libellen, Käfer, Grashüpfer und Falter überhaupt zu finden. Ca.3 Std.shooting auf der Wiese und anschließende Weiterverarbeitung mit Helikon Focus bei Dir zuhause ergaben immerhin 10-15 tolle Motive. Einen solchen Einzeltermin (für Gruppen ist das nicht effizient) kann ich nur empfehlen, denn Frank hat die Erfahrung und das Wissen und gibt das auch gerne weiter. Und seine Frau macht den besten grünen Tee in ganz Hannover.
Besten Dank und immer gut Licht und wenig Wind! Gruß Rainer
So etwas liest man gerne, ich bin stets bemüht mein bescheidenes Wissen weiter zu geben, errötenden Dank
HG Frank
Christine · Februar 3, 2021 at 19:50:14 ·
Hallo Frank,
sehr inspirierend! Herzlichen Dank!
In Deiner Objektiv Liste konnte ich kein langes Tele entdecken.
Wie kommt es zu diesen Nahaufnahmen?
Einziger Wehrmutstropfen Deiner Fotos… ich wüsste immer gerne mit welcher Brennweite sie aufgenommen sind.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Christine
Danke für Deinen Kommentar, entschuldige das ich erst jetzt antworte, zu meiner Liste,
das 2,8/40-150 ist doch ein langes Tele oder…, damit sind die Vogelaufnahmen erstellt worden.
Exifdaten zu den meisten meiner hier gezeigten Fotos zeige ich auf Facebook:
frank.ruckert.18
Christine · Februar 3, 2021 at 19:52:24 ·
Nachtrag… 😀
Ich meine wie kommt es zu den Nahaufnahmen der Vögel, die sind ja wohl nicht mit dem Makro aufgenommen.
Anonymous · Februar 11, 2021 at 16:58:23 ·
Hallo Frank,
ich habe ein 100-300 aber sooo nah wie auf Deinen Fotos komme ich nicht.
Sind das ausschnitte?
Christine
Teilweise, weil die Qualität es zu lässt
HG Frank
Roland Rechberger · Juni 15, 2021 at 15:09:42 ·
Hallo Frank, im März 2018 hatte ich den ersten Eintrag bei Dir gemacht und dachte, jetzt wird es wieder mal Zeit das ich mich melde. in der Zwischenzeit stelle ich immer wieder Makros von Blumen und Insekten auf meine Webseite http://www.foto-roland.com – (jedes Monat mindestens 40 neue verschiedene Fotos).
Alle Aufnahmen sind ohne Stativ und die meisten mit Blitz, aber mehr als 1:1 schaffe ich nicht, bzw. es genügt mir! Würde mich freuen von Dir zu hören!
Herzliche Grüße und Danke für Deine Aufnahmen,
Roland
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar, ich habe bei Dir mal reingeschaut, ich habe festgestellt, das wir uns in der Vorgehensweise deutlich unterscheiden,
Ich liebe Details, fotografiere deshalb nur vom Stativ, ich lehne bei Tieren welcher Art auch immer Blitzfotografie ab.
Danke für Deine Besuch auf meiner HP
Gruß Frank
Wunderbare Makro, da staune ich und muß mich sehr sehr anstrengen.
Zum „Anstrengen“ habe ich mir ein neues Makro gekauft: Fujinon 80mm. Aber ich fange jetzt auch erst im Ernst mit Makro an.
Nochmals ein danke für die schönen Fotos!
Herzliche Grüße, Roland
Superbes macro, qualité exceptionnelle
Amts Manu
Manuvosges sur FC
Ich habe gerade Ihre Fliege „What a drop“ auf 43 rumors gesehen. Unfassbar. Wie bekommen Sie mit einem 60mm diese Vergrößerung hin? Für einen extremen Crop war es dann doch zu scharf…
Tolle Fotos!
ZU einen Teil mit der Nahlinse Raynox250 manchmal zusätzlich noch Zwischenringe und zum dritten ein Schnitt, weil die Bildqualität stimmt ist das kein Problem
HG Frank
Wenn man sich diese Makros, z.B. der Fliegen anschaut, kann man nur staunen und ist begeistert von dieser Nähe, dieser Präzision bis in die kleinsten Einzelheiten. Jedes Härchen ist zu betrachten.
Die Aufnahmen sind einfach PERFEKT
LG Ruth
Danke Ruth, es freut mich das Du Dich so für meine Aufnahmen begeistern kannst.
HG Frank
Hallo Frank,
dass auch erfahrene Reisefotografen bei Dir in Sachen Makro und stacking einiges lernen können, hat der solo-workshop extra für mich letzte Woche auf „Deiner Wiese“ gezeigt. Wenn man das so noch nicht gemacht hat, tut man sich ja schon schwer, all die Libellen, Käfer, Grashüpfer und Falter überhaupt zu finden. Ca.3 Std.shooting auf der Wiese und anschließende Weiterverarbeitung mit Helikon Focus bei Dir zuhause ergaben immerhin 10-15 tolle Motive. Einen solchen Einzeltermin (für Gruppen ist das nicht effizient) kann ich nur empfehlen, denn Frank hat die Erfahrung und das Wissen und gibt das auch gerne weiter. Und seine Frau macht den besten grünen Tee in ganz Hannover.
Besten Dank und immer gut Licht und wenig Wind! Gruß Rainer
So etwas liest man gerne, ich bin stets bemüht mein bescheidenes Wissen weiter zu geben, errötenden Dank
HG Frank
Hallo Frank,
sehr inspirierend! Herzlichen Dank!
In Deiner Objektiv Liste konnte ich kein langes Tele entdecken.
Wie kommt es zu diesen Nahaufnahmen?
Einziger Wehrmutstropfen Deiner Fotos… ich wüsste immer gerne mit welcher Brennweite sie aufgenommen sind.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Christine
Danke für Deinen Kommentar, entschuldige das ich erst jetzt antworte, zu meiner Liste,
das 2,8/40-150 ist doch ein langes Tele oder…, damit sind die Vogelaufnahmen erstellt worden.
Exifdaten zu den meisten meiner hier gezeigten Fotos zeige ich auf Facebook:
frank.ruckert.18
Nachtrag… 😀
Ich meine wie kommt es zu den Nahaufnahmen der Vögel, die sind ja wohl nicht mit dem Makro aufgenommen.
Hallo Frank,
ich habe ein 100-300 aber sooo nah wie auf Deinen Fotos komme ich nicht.
Sind das ausschnitte?
Christine
Teilweise, weil die Qualität es zu lässt
HG Frank
Hallo Frank, im März 2018 hatte ich den ersten Eintrag bei Dir gemacht und dachte, jetzt wird es wieder mal Zeit das ich mich melde. in der Zwischenzeit stelle ich immer wieder Makros von Blumen und Insekten auf meine Webseite
http://www.foto-roland.com – (jedes Monat mindestens 40 neue verschiedene Fotos).
Alle Aufnahmen sind ohne Stativ und die meisten mit Blitz, aber mehr als 1:1 schaffe ich nicht, bzw. es genügt mir! Würde mich freuen von Dir zu hören!
Herzliche Grüße und Danke für Deine Aufnahmen,
Roland
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar, ich habe bei Dir mal reingeschaut, ich habe festgestellt, das wir uns in der Vorgehensweise deutlich unterscheiden,
Ich liebe Details, fotografiere deshalb nur vom Stativ, ich lehne bei Tieren welcher Art auch immer Blitzfotografie ab.
Danke für Deine Besuch auf meiner HP
Gruß Frank