OMD E-M1 Mark III

OMD E-M1 Mark III

Erster Eindruck

Auf den ersten Blick nichts revolutionäres, da es in der heutigen
Zeit sehr schwierig ist spektakuläre Entwicklungen auf den Markt
zu bringen, um, in diesem Fall die MarkII alt aussehen zu lassen
und Werbe-Technisch die MarkIII als die Innovative Superkamera zu vermarkten.

Die Technische Entwicklung geht weiter, deshalb konzentrierten Sie sich auf die
inneren Werte, die schon gut waren aber für spezielle Anwendungen
verbesserungswürdig, so wurde der Focus, und die Bildstabilisierung
deutlich verbessert, diese ermöglicht jetzt HighRes Aufnahmen mit 50MP
und 4K Videos aus der Hand, dies wird mit einem neuen Bildprozessor umgesetzt.

Mein Eindruck aus nicht Professioneller Sicht, sondern aus der eines
engagierten Endverbrauchers ist, Wow……., warum, von vorn sieht Sie bis auf das
neue Logo wie die Mark II aus, von hinten, der Bedienerseite, hier hat sich
etwas verändert, das heißt, ich muss mich nicht grundsätzlich umstellen,
ich bin sozusagen sofort zu Haus, das besondere auf der Rückseite,
etwas andere Positionierungen einiger Knöpfe,
um Platz für den lang erwarteten Joystick zu schaffen.

Das Gehäuse entspricht in den Grundzügen der MARK II, das heißt der
HLD‑9 Power-Akkuhalter, so wie die RRS Kameraplatte passen
unter das neue Gehäuse, die Batterie ist identisch, ich meine
aber, das die neue Technik in der MarkIII mehr Energie verbraucht.

Im Menü fällt sofort der unterste Punkt, bzw. Stern auf, hier kann ich
“ Mein Menü “ einrichten, ein Wunsch vieler, die sich nicht ständig durch
das Menü hangeln wollen und hier Ihre persönlichen Vorlieben abspeichern
können, Olympus hat diesen Wunsch jetzt erfüllt.

Mein wow, bezieht sich auch auf das Menü, das zwar noch etwas größer geworden
ist, da es aber ein altbekanntes ist, hat man seine persönliche Grundeinstellung
in kurzer Zeit erledigt, gleichzeitig beim sichten der Gesamten Struktur
kann man gleich sein persönliches Menü unter dem Stern einrichten,
einfach den Videoknopf drücken, bestätigen und schon ist die gewählte
Menüoption im persönlichen Sternen-Menü gespeichert.

Meine persönlichen Erfahrungen mit der Mark III, mit der ich schon eine gewisse Zeit
arbeiten durfte, ist das Sie Bild technisch gegenüber der Mark II noch etwas zulegt hat,
das heißt vom Gefühl her auf dem Niveau der MX, ich meine damit Jpegs, da mir diese
für meine Vorstellungen von einem guten Foto ausreichen und ich meine das Sie auch
Professionellen Ansprüchen gerecht wird, ich wüsste im Moment
auch nicht was man hier Bild technisch noch verbessern kann, könnte.
Ich habe einige tausend Aufnahme erstellt, und hatte keinen Ausschuss,
was auf der einen Seite für den AF spricht, auf der anderen Seite für den
verbesserten Stabi der mir einige gute Freihand-Aufnahmen ermöglichte.

Nach mehreren tagen Bildbearbeitung muss ich mich zur Qualität etwas korrigieren,
die Details, auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen sind einfach so gut,
das ich immer wieder überrascht bin was ich im Makrobereich an Feinheiten
perfekt abgebildet finde, ich bin als Detail verliebter und Schärfe-Fanatiker
von der Mark III überrascht und begeistert was Olympus hier nochmal
verbessert hat.

Verbesserungswürdig ist und bleibt m.M. das Thema ISO, ich meine das auch
hier etwas nachgelegt wurde, nach wie vor ist aber noch Luft nach oben
um diesen Punkt zu verbessern.

Auf technische Gegebenheiten gehe ich nicht ein, dafür gibt es Datenblätter
und Namhafte Gurus, die es besser wissen, besser können oder Sie glauben
dies zu können, ich kann es nicht, ich habe auch zu diesem Zeitpunkt
noch kein Datenblatt.

Meine spezielle Sparte ist nach wie vor Makro und Nahaufnahmen, damit
nutze ich zwar nur einen kleinen Teil der Ausstattungsvielfalt der
Mark III, aber spezielle Feature und Knöpfe die mir einen schnelleren
und einfacheren Zugriff ermöglichen, erleichtern  die Arbeit mit der
NEUEN MARK III enorm.
Es gibt viele Verbesserungen, ob Sie für diesen oder jenen einen
Kaufanreiz bietet, das muss jeder für sich entscheiden, falls
es Euer Lebensabschnittsgefährte abnickt, mir macht Sie Spaß.

Die wichtigsten Verbesserungen:
JoyStick
TruePic IX
HighRes aus der Hand 50 MP
HighRes Stativ 80MP
Live ND Filter
Sternen Filter
Verschluss bis 400 000 Auslösungen
Erstes Kartenfach UHS-II
4k Video aus der Hand
Interval Aufnahmen bis 9 999 Aufnahmen
USB C und 3
WiFi (5GHz) und Bluetooth
Preis: 1799,- €ur

 

Außerdem kommt ein neues Objektiv,sein Name:
M.ZUIKO DIGITAL ED 12-45mm F4.0 PRO
Preis: 649,- €ur