
OMD E-M1 Mark III
Erster Eindruck
Auf den ersten Blick nichts revolutionäres, da es in der heutigen
Zeit sehr schwierig ist spektakuläre Entwicklungen auf den Markt
zu bringen, um, in diesem Fall die MarkII alt aussehen zu lassen
und Werbe-Technisch die MarkIII als die Innovative Superkamera zu vermarkten.
Die Technische Entwicklung geht weiter, deshalb konzentrierten Sie sich auf die
inneren Werte, die schon gut waren aber für spezielle Anwendungen
verbesserungswürdig, so wurde der Focus, und die Bildstabilisierung
deutlich verbessert, diese ermöglicht jetzt HighRes Aufnahmen mit 50MP
und 4K Videos aus der Hand, dies wird mit einem neuen Bildprozessor umgesetzt.
Mein Eindruck aus nicht Professioneller Sicht, sondern aus der eines
engagierten Endverbrauchers ist, Wow……., warum, von vorn sieht Sie bis auf das
neue Logo wie die Mark II aus, von hinten, der Bedienerseite, hier hat sich
etwas verändert, das heißt, ich muss mich nicht grundsätzlich umstellen,
ich bin sozusagen sofort zu Haus, das besondere auf der Rückseite,
etwas andere Positionierungen einiger Knöpfe,
um Platz für den lang erwarteten Joystick zu schaffen.
Das Gehäuse entspricht in den Grundzügen der MARK II, das heißt der
HLD‑9 Power-Akkuhalter, so wie die RRS Kameraplatte passen
unter das neue Gehäuse, die Batterie ist identisch, ich meine
aber, das die neue Technik in der MarkIII mehr Energie verbraucht.
Im Menü fällt sofort der unterste Punkt, bzw. Stern auf, hier kann ich
“ Mein Menü “ einrichten, ein Wunsch vieler, die sich nicht ständig durch
das Menü hangeln wollen und hier Ihre persönlichen Vorlieben abspeichern
können, Olympus hat diesen Wunsch jetzt erfüllt.
Mein wow, bezieht sich auch auf das Menü, das zwar noch etwas größer geworden
ist, da es aber ein altbekanntes ist, hat man seine persönliche Grundeinstellung
in kurzer Zeit erledigt, gleichzeitig beim sichten der Gesamten Struktur
kann man gleich sein persönliches Menü unter dem Stern einrichten,
einfach den Videoknopf drücken, bestätigen und schon ist die gewählte
Menüoption im persönlichen Sternen-Menü gespeichert.
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Mark III, mit der ich schon eine gewisse Zeit
arbeiten durfte, ist das Sie Bild technisch gegenüber der Mark II noch etwas zulegt hat,
das heißt vom Gefühl her auf dem Niveau der MX, ich meine damit Jpegs, da mir diese
für meine Vorstellungen von einem guten Foto ausreichen und ich meine das Sie auch
Professionellen Ansprüchen gerecht wird, ich wüsste im Moment
auch nicht was man hier Bild technisch noch verbessern kann, könnte.
Ich habe einige tausend Aufnahme erstellt, und hatte keinen Ausschuss,
was auf der einen Seite für den AF spricht, auf der anderen Seite für den
verbesserten Stabi der mir einige gute Freihand-Aufnahmen ermöglichte.
Nach mehreren tagen Bildbearbeitung muss ich mich zur Qualität etwas korrigieren,
die Details, auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen sind einfach so gut,
das ich immer wieder überrascht bin was ich im Makrobereich an Feinheiten
perfekt abgebildet finde, ich bin als Detail verliebter und Schärfe-Fanatiker
von der Mark III überrascht und begeistert was Olympus hier nochmal
verbessert hat.
Verbesserungswürdig ist und bleibt m.M. das Thema ISO, ich meine das auch
hier etwas nachgelegt wurde, nach wie vor ist aber noch Luft nach oben
um diesen Punkt zu verbessern.
Auf technische Gegebenheiten gehe ich nicht ein, dafür gibt es Datenblätter
und Namhafte Gurus, die es besser wissen, besser können oder Sie glauben
dies zu können, ich kann es nicht, ich habe auch zu diesem Zeitpunkt
noch kein Datenblatt.
Meine spezielle Sparte ist nach wie vor Makro und Nahaufnahmen, damit
nutze ich zwar nur einen kleinen Teil der Ausstattungsvielfalt der
Mark III, aber spezielle Feature und Knöpfe die mir einen schnelleren
und einfacheren Zugriff ermöglichen, erleichtern die Arbeit mit der
NEUEN MARK III enorm.
Es gibt viele Verbesserungen, ob Sie für diesen oder jenen einen
Kaufanreiz bietet, das muss jeder für sich entscheiden, falls
es Euer Lebensabschnittsgefährte abnickt, mir macht Sie Spaß.
Die wichtigsten Verbesserungen:
JoyStick
TruePic IX
HighRes aus der Hand 50 MP
HighRes Stativ 80MP
Live ND Filter
Sternen Filter
Verschluss bis 400 000 Auslösungen
Erstes Kartenfach UHS-II
4k Video aus der Hand
Interval Aufnahmen bis 9 999 Aufnahmen
USB C und 3
WiFi (5GHz) und Bluetooth
Preis: 1799,- €ur
Außerdem kommt ein neues Objektiv,sein Name:
M.ZUIKO DIGITAL ED 12-45mm F4.0 PRO
Preis: 649,- €ur
Hallo Frank
Interessant deine Ersten Eindrücke von der Kamera zu lesen. So wie es aussieht sind einige Kleinigkeiten dabei die einiges wieder erleichtern/verbessern. Feiner Bericht, danke. LG Roland
Danke Frank! Sehr interessante Einblicke, die du da gewährst.
LG, Patrick
Frank,
vielen Dank für deinen praktischen Bericht aus Fotografensicht, insbesondere Detailschärfe und Handheld und Astro mit der neuen Engine sind für mich überzeugend!
wirklicher guter Bericht…
aber: ist es nicht möglich, einen Text halbwegs! orthographisch richtig zu schreiben… dies würde die Lesbarkeit deutlich erhöhen.
Gerade die überall zu findenden Fehler zwischen „dass“ und „das“, sowie die damit einhergehenden Kommaregeln nerven. Ebenso falsche Groß- Kleinschreibung.
Bitte nicht sauer sein, es erwartet niemand einen lektorierten Text, aber die Basics sollten einfach passen, insbesondere, wenn der Text verlinkt wird und zu erwarten ist, dass viele hier vorbeischauen.
Grüße aus HH
DANKE
Alles ist möglich, leider bin ich orthographisch wie fotografisch nur Mittelmaß,
nein ich bin nicht sauer und schäme mich jetzt, das so viele diesen Krampf lesen.
HG Frank
schöner Bericht Frank!
Und Dir glaube ich aufs Wort – und Deine Bilder sprechen ja mal wieder für sich selbst.
Ich habe ja die mk2 ausgelassen, evtl. werde ich bei dieser hier doch noch schwach
Gruß und weiter so, ich erfreue mich täglich an Deinen schönen Bildern!
Thomas
Thomas der Wechsel von der M1 zur M3 lohnt sich absolut,
nach den ersten Fotos wirst Du begeistert sein.
HG Frank
Beim Lesen Deines Reports habe ich eine Wissenslücke bei mir entdeckt – kannst Du sie Füllen?
Wie sieht es aus bei Bracketing/Stacking mit dem Hires Modus? Ist beides in Kombination nutzbar und – wenn es geht – wie ist die Qualität der Ergebnisse bzw. die Verbesserung bei höheren Iso Werten? Ist das Verfahren aus Deiner Sicht Praxis-tauglich?
Danke für Deine Mühe.
Viele Grüße
Axel
Ich gestehe ich habe es nicht getestet, kann es auch nicht nachholen, da ich im Moment keine M3 habe, ich vermute das diese Kombination nicht funktioniert,
das würde in der Kamera sehr lange dauern, ein HighRes nimmt schon eine gewisse Zeit in Anspruch
HG Frank
..beeindruckende Photographien Frank..
..da ist noch mal ein Sprung nach vorn getan worden..
Gruß
Werner
Danke Werner für Deine Info
HG Frank
Mega geil. Freue mich schon auf die Kamera.
Danke für deinen Blog Beitrag.
Gerne, viel Spaß mit der neuen
HG Frank
Wow! Nach dem Text bin ich erstmal richtig atemlos! Könntest du uns Lesern ein paar Pausen zwischen einzelnen Sätzen gönnen? Ich meine, die Kommas sind ja zu 70% schon korrekt gesetzt, aber ab und zu würde ein Punkt, anstelle eines Kommas, das Lesen erheblich erleichtern 😉
Tut mit Leid das ich Dich animierte alles in einem Atemzug zu lesen,
schade finde ich, das Dich anscheinend der Inhalt nicht interessierte.
Dies ist ein Foto unterstützter Blog zur schnellen Info und kein
Literarischer Beitrag zur deutschen Sprache, entschuldige bitte
das ich Dir das zumutete.
HG Frank
Du hast mit Deiner Aussage recht,
schade das Dich der Inhalt nicht so interessiert hat.
HG Frank
Habt Ihr Besserwisser nichts Besseres zu tun als euch über fehlende Kommata auszulassen? Interessiert Euch eigentlich auch, was die neue Kamera bietet?
Hartmut
Danke Hartmut, Sie haben ja recht, es ist mir aber schnurz
Hallo Frank,
sind wieder klasse Bilder von dir…..
Konnte auch alle Texte unfallfrei lesen, weis nicht was das immer soll.
Es geht doch um die Kamera, und die ist wohl fast gleich gut wie meine M1X 🙂
Grüße vom Bodensee
Max
Das freut mich Max und danke für Deinen Besuch
HG Frank
Ein schöner bericht über die MKII.
Hier bin ich aber stutzig geworden.
„Die wichtigsten Verbesserungen:
.
.
Erstes Kartenfach UHS-II“
Meine MKII hat auch ein UHS-II Kartenfach.
Schade, dass die MKIII nicht 2 davon besitzt.
Toll, ein Praktiker-Report!
Danke dafür, und natürlich auch für die einmal mehr perfekten Fotos.
Ich habe zu danken für Deinen Besuch
HG Frank
Danke für die ersten praktischen Eindrücke und klasse Fotos
Gibt es Hinweise oder Erfahrung mit FT Objektiven, ich meine Verbesserungen oder kleine Vorteile – dürfen wir, wie mit der M1X nochmals einen kleinen Performance Schub erwarten? Danke.
Gruß v Jo
Hallo Jo
Ich persönlich habe keine Erfahrung damit, aber laut Aussage von einem
technisch versierten Olympus-Mitarbeiter verhält es sich wie bei der E-1X
HG Frank
Hallo Frank
Besitze Canon Kameras ect. und habe Interesse an der neuen Olympus OM-D-E-M1 III.
Meine Zwei Fragen:
1. kann ich die Olympus mit dem Laptop/IPad vernsteuern ?
2. kann ich meine Objektive von Canon mit Adapter verwenden ?
MfG Gerhard
Hallo Gerhard, dem Umstieg steht zumindest technisch nichts im Weg,
Olympus bietet eine kostenlose Software zur Steuerung der Kamera
über Tablets oder Smartphones.
Um Deine Canon-Objektive weiter zu nutzen gibt es eine Vielzahl
von Adapter Canon-mFT, achte darauf das nicht alle die Objektivdaten
übertragen.
HG Frank
Hallo Frank,
ein sehr schöner Bericht über die neue MIII. Hab dich heute auch bei der Fotophonie im Podcast gehört und dachte ich schau mal auf deine Seite 🙂 Deine Fotos sind wie immer erste Sahne!!!
Bis bald mal wieder…
Liebe Grüße
Horst
Das freut mich Horst, danke für Deinen Besuch
HG Frank
Hallo Frank, tolle Aufnahmen der Schmetterlinge. Machst Du das Focus-Bracketing eigentlich aus der Hand oder vom Stativ aus ?
Liebe Grüße,
Gerrit
Ich bin der schlechteste Freihand, da ich das früh erkannt habe
und wert auf eine gewisse Abbildungsqualität lege,
und meine Fotos aus teilweise bis zu 300 Einzelfotos
bestehen, lichte ich Makros nur vom Stativ aus ab.
HG Frank
Danke Frank, auch für die guten replys. Ich habe 2 Fragen zu den Stacks.
1.) Halten die kleinen Schönheiten so lange still, bis dass z.B. 300 Aufnahmen gemscht wurden?
2.) Du hast bei den Angaben auch immer die Verschlusszeit aufgeführt. Inwieweit ist ist sie für Stacking relevant? Ist vielleicht auch eine dumme Frage…
Danke und schöne Grüße,
Heinz-
zu 1,) Weil ich nur an Tagen mit einer Temperatur von unter 12° Grad und Wind unter
10Km/h losgehe, befinden sich die Meisten Insekten im ersten Licht des
Tages in der Kältestarre, mit steigender Temperatur ändert sich das natürlich.
zu 2.) Die ist nur informativ, wichtig ist die Blende, möglichst 4-5
Gerne und HG Frank
Hallo Frank,
fotografierst Du in RAW oder JPG.
Danke und schöne Grüße
Jörg
Hallo Jörg
ich persönlich sehe in RAW für mich keine Vorteile für das Foto, außer sehr großem Dateivolumen das ich nicht brauche.
Ich fotografiere seit Jahren nur Jpeg
HG Frank